Artikel zum Schlagwort: Pastoral
Buchrezension: Hilberath, Bernd Jochen ; Kohl, Johannes ; Nikolay, Jürgen (Hg.): Grenzgänge sind Entdeckungsreisen
Hilberath, Bernd Jochen ; Kohl, Johannes ; Nikolay, Jürgen (Hg.): Grenzgänge sind Entdeckungsreisen. Lebensraumorientierte Seelsorge und Kommunikative Theologie im Dialog: Projekte und Reflexion. Das klingt spannend: Experten der Praxis treffen auf Experten der Wissenschaft und treten miteinander in einen Dialog ein, konkret geht es auf der Seite der Praktiker um Mitarbeiter aus dem Umfeld der …
Kirche im Web 2.0
Ein Dialog zwischen Dr. Werner Kleine, Referent: an der Katholischen Citykirche Wuppertal, mit Prof. Dr. Matthias Sellmann, Juniorprofessor für Pastoraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum, über das Thema „Kirche im Web 2.0″. https://www.youtube.com/watch?v=F8Jx2xFgaHc
Web 2.0 – Möglichkeiten für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit
Der Zusammenhang von Angebot und Nachfrage ist für Marketingstrategen mehr als nur eine marktwirtschaftliche Binsenweisheit. Es ist für diesen Berufsstand geradezu existentiell, das aktuelle Verhältnis von Angebot und Nachfrage im Blick zu halten. Während für den Ökonomen die Ausgewogenheit dieses Verhältnisses das Ziel einer auf Stabilität ausgerichteten Strukturplanung der Wirtschaft ist, ist dieser Zustand für …
Buchrezension: Fuchs, Ottmar: Im Innersten gefährdet
Fuchs, Ottmar: Im Innersten gefährdet. Für ein neues Verhältnis von Kirchenamt und Gottesvolk. Ottmar Fuchs‘ Buch ist mitten hinein geschrieben in die tiefe Vertrauenskrise, in der sich die katholische Kirche zur Zeit befindet und in der die Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken eine neue Dialoginitiative starten. Im ungeklärten Verhältnis von Kirchenamt und …
Buchrezension: Steinebach, Dorothea: Getauft und engagiert
Steinebach, Dorothea: Getauft und engagiert. Vom innovativen Umgang mit den alten und neuen Formen des kirchlichen Ehrenamtes. Berufungspastoral, Ermöglichungspastoral, charismenorientierte Pastoral… die Begriffe mit denen pastorale Entwicklungsziele in zahlreichen deutschen Bistümern beschrieben werden sind unterschiedlich und doch gehen Sie in eine ähnliche Richtung. Sie weisen auf allesamt darauf hin, dass der einzelne als getaufter Christ …
Buchrezension: Knobloch, Stefan: Ungenutztes Potenzial
Knobloch, Stefan: Ungenutztes Potenzial. Zwischen religiöser Sehnsucht und Kirchenkrise. Stefan Knobloch ist ein Urgestein der deutschen Pastoraltheologie. So geht zum Beispiel das wegweisende Handbuch für Praktische Theologie (1996) auf den mittlerweile emeritierten Mainzer Professor zurück. Im Grünewald Verlag ist nun ein Band erschienen, in dessen Mittelpunkt Stefan Knobloch das von ihm so bezeichnete „unnütze Potenzial“ …
Buchrezension: Roos, Klaus: Sagt den Verzagten: Habt Mut!
Roos, Klaus: Sagt den Verzagten: Habt Mut! Für einen Blickwechsel in der Seelsorge. Systemisches Denken hält immer mehr Einzug in die Pastoral. Krisenhafte Situationen vor allem unter einem ressourcenorientierten Blick wahrzunehmen, wird immer selbstverständlicher – nicht zuletzt weil diese Perspektive von vielen als sehr hilfreich erlebt wird. Auch das neue Buch des Pastoraltheologen Klaus Roos aus …
Buchrezension: Loffeld, Jan: Das andere Volk Gottes
Loffeld, Jan: Das andere Volk Gottes. Eine Pluralitätsherausforderung für die Pastoral. Dass nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch das Christentum in sich selber plural ist, mag zwar eine deutliche Erkenntnis der vergangenen Jahre sein, ist aber eigentlich nichts Neues. Wer sich mit der Kirchengeschichte befasst, wird immer wieder Divergenzen finden, die oft nur mühsam in …
Buchrezension: Elhaus, Philipp ; Hennecke, Christian (Hg.): Gottes Sehnsucht in der Stadt
Elhaus, Philipp ; Hennecke, Christian (Hg.): Gottes Sehnsucht in der Stadt. Auf der Suche nach Gemeinden für Morgen. Wie wird sie aussehen, die Gemeinde von Morgen? Inspirierende Denkanstöße zu dieser Fragestellung liefert das Buch „Gottes Sehnsucht in der Stadt“, das Christian Hennecke, Leiter des Fachbereichs Missionarische Seelsorge im Bistum Hildesheim, gemeinsam mit Philipp Elhaus, Leitender …
Buchrezension: Sellmann, Matthias: Katholische Kirche in den USA
Sellmann, Matthias: Katholische Kirche in den USA. Was wir von ihr lernen können. Eine Konferenz in Berlin bildete 2004 den Startschuss zu dem Projekt CrossingOver, das sich die Förderung des Dialogs über Katholizismus und Gemeindeleben in den USA und Deutschland auf die Fahnen geschrieben hat. Dieses Projekt hat mittlerweile eine hohe Aufmerksamkeit bekommen. Es ist …