012012

Foto: Schub@: take a seat, read a book (CC BY-NC-SA 2.0)

Service & Dialog

Frank Reintgen

Buchrezension: Cichy, Uwe ; Matul, Christian ; Rochow, Michael: Vertrauen gewinnt: Die bessere Art, in Unternehmen zu führen

Cichy, Uwe ; Matul, Christian ; Rochow, Michael: Vertrauen gewinnt: Die bessere Art, in Unternehmen zu führen.

Ich liebe Bücher, die komplexe Inhalte gut aufbereiten und anschaulich darstellen. Und mir gefällt es, wenn ich nach dem Lesen eines Buches nicht nur ahne, dass der Autor ein schlauer Kerl sein muss, weil er komplexe Inhalte kompliziert beschreibt, sondern wenn ich das Gefühl habe, dass ich selber etwas gelernt und verstanden habe. Bücher die mir auf gut verständliche Art und Weise neue Zugänge zu einem Thema erschließen ohne trivial zu sein, gibt es leider viel zu selten. Doch das Buch „Vertrauen gewinnt. Die bessere Art ein Unternehmen zu führen“ des Autorenteams von Uwe Cichy, Christian Matul und Michael Rochow gehört eindeutig dazu.In 21 Kapiteln beleuchten die Autoren das Phänomen Vertrauen und seine Bedeutung im Kontext von Organisationen. Vertrauen, so die These der Autoren, ist für Organisationen nicht nur Selbstzweck sondern ein zentraler Faktor für Erfolg.Die ersten Kapitel widmen sich sehr grundsätzlich dem Phänomen Vertrauen. Entwicklungspsychologische Faktoren für die Herausbildung von Vertrauen werden in Anlehnung an Modelle von Erik Erikson beschrieben. Besonders beachtlich und zunächst überraschend, dass das Buch Wert auf eine (wenn auch sehr knappe) theologisch-biblische Grundlegung des Vertrauensbegriffs legt. Nach der Erarbeitung einer Begriffsklärung wird erläutert, inwiefern Vertrauen und Misstrauen, wenn sie in einer gelungen Balance gehalten werden, hilfreich sind für menschliches Zusammenleben und das Funktionieren von sozialen Systemen.Im Mitteleren Teil des Buches entwickeln die Autoren ein umfassendes Modell zur Funktionsweise von Vertrauen. Hier benennen sie 6 „Basics“ als Imperative formuliert, die helfen können, einen vertrauensvollen Kommunikationsstil zu prägen. Sie entwickeln einen sogenannten Vertrauens-Koeffizienten mit dem sie den Zusammenhang zwischen Haltungen, Fähigkeiten und Verhalten beschreiben. Und nicht zuletzt klären sie den Zusammenhang zwischen Vertrauen und Selbstvertrauen. Das eine sei ohne das andere nicht zu haben. Mit diesen Basics sind die Stellschrauben identifiziert, an denen sich drehen lässt, um eine Vertrauenskultur in Unternehmen und Organisationen zu verändern. Wie das gehen kann, dem widmen sich die Autoren im dritten und letzten Teil des Buches.Hier werden Beispiele aus der Praxis beschrieben, die deutlich machen wie stark das Thema Vertrauen in Organisationen präsent und letztendlich für den Unternehmenserfolg relevant ist. Die Autoren bringen Beispiele aus ihrer eigenen beraterischen Praxis und schildern Beispiele wie sie Workshops-Designs und Architekturen gestalten um vertrauensvollere Kommunikation zu ermöglichen. Und schließlich werden „best practice“ Beispiele von Unternehmen und Projekten aufgezeigt, die zeigen wie Organisationen versucht haben Vertrauens-Kulturen in ihren Unternehmen zu etablieren.Was beim ersten in die Hand nehmen des Buches schon auffällt, ist die Gestaltung. Der Fließtext ist immer wieder unterbrochen von Textboxen mit Zitaten zum jeweiligen Thema – teils witzig-provokativ, teils aphoristisch-literarisch, teils wissenschaftlich. Es finden sich zudem zahlreiche Illustrationen und Schaubilder. All das macht Lust das Buch in die Hand zu nehmen. Und schnell merkt man beim Lesen, dass die Auswahl der Gestaltungselemente nicht nur Spielerei ist, sondern gut durchdacht ausgewählt wurde. Die Textboxen, Bilder und Illustrationen ergänzen den eigentlichen Text in herausragender Weise. Der Inhalt wird wesentlich einfacher zu erfassen und nochmal von einer ganz andern Seite aus auf den Punkt gebracht.Sie merken, dem Rezensenten hat das Buch sehr gut gefallen. Besonders für Leser, die in Organisationen als Führungskräfte maßgeblich die Unternehmenskultur mitbestimmen, und für Berater die Organisationsentwicklungsprozesse begleiten, liegt hier ein höchst hilfreiches und praxisorientiertes Buch vor. Aber auch darüber hinaus lässt sich das Buch einfach nur so mit Gewinn lesen, wenn man am Thema Kommunikation und Unternehmensführung interessiert ist.

futur2 möglich machen

Hinter der futur2 steht ein Verein, in dem alle ehrenamtlich arbeiten.

Für nur 20 € pro Jahr machen Sie als Mitglied nicht nur die futur2 möglich, sondern werden auch Teil eines Netzwerks von Leuten, die an der Entwicklung von Kirche und Gesellschaft arbeiten.

» MEHR ERFAHREN