Katharina Gröne
Researcherin "Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren", Forschungsbereich Innovationslabore am Wuppertal Institut
Ausbildung / Studium
- 2016 – heute: Promotionsstudium Sozial- und Kulturanthropologie, Universität zu Köln
- 2016 – 2018: drei mehrmonatige PhD-Forschungsaufenthalte in Kapstadt, Südafrika, University of Cape Town und University of the Western Cape, South Africa
- 2006 – 2014: Magisterstudium in Politikwissenschaften, Afrikanistik, Islamwissenschaften, Universität zu Köln
- 2009/2010: Université de Nice, Sophia Antipolis
Beruflicher Werdegang
- Seit März 2022 am Wuppertal Institut
- 2020 – heute: Leitung des Kompetenzzentrums Fairer Handel (KFH) des Global South Studies Center (GSSC) der Universität zu Köln in Kooperation mit Fairtrade Deutschland
- 2020 – 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Ethnologie, Universität zu Köln
- 2015 – 2020: Wissenschaftliche Hilfskraft im Global South Studies Center (GSSC), Universität zu Köln (projektverantwortliche Koordinatorin für die strategische Kooperation mit Fairtrade Deutschland e.V. und Unterstützung der Forschungsgruppe „Kommunikative Repertoires und gesellschaftlicher Wandel im globalen Süden“)
Stand: August 2022