Buchrezension: Heinzpeter Hempelmann/ Benjamin Schließer/ Corinna Schubert/ Markus Weimer (Hg.): Handbuch Bestattung. Impulse für eine milieusensible kirchliche Praxis
Die von Heinzpeter Hempelmann und Markus Weimer im Neukirchener Theologie Verlag herausgegebene Reihe „Kirche und Milieu” will exemplarisch und konkret die Bedeutung der Milieuperspektive für die Kirche aufzeigen. In diesem Jahr erschien unter dem Titel „Handbuch Bestattung. Impulse für eine milieusensible kirchliche-Praxis“ der 3. Band dieser beachtenswerten Reihe.
Wie das bereits 2013 erschienene Handbuch Taufe umfasst auch das Handbuch Bestattung zwei große Teile. Grundlage für die Beiträge im ersten Teil sind Referate und Diskussionen eines Symposiums, das im Oktober 2014 stattfand und das sich mit dem radikalen Wandel der Bestattungskultur, der sich in den letzten Jahren vollzogen hat, beschäftigte. Die Beiträge aus den unterschiedlichsten Disziplinen (Liturgiewissenschaft, Kirchenrecht, Exegese, Pastoraltheologie, Soziologie, Geschichte, …) analysieren und beschreiben diesen Wandel und die damit einhergehende Ausdifferenzierung der Bestattungskultur. Der erste Teil des Handbuches bietet somit solide und grundlegende Basisinformationen zum Thema.
Im zweiten Teil wird versucht, die Erkenntnisse der Lebensweltforschung in ihrer Bedeutung für das Feld der Trauerpastoral und der kirchlichen Bestattung aufzugreifen. Es werden konkrete Impulse für eine milieusensible kirchliche Bestattungskultur herausgearbeitet. Der zweite Teil zielt darauf ab, das Milieu-Wissen für die konkrete Trauerbegleitung und Bestattungspraxis operativ fruchtbar werden zu lassen. Für Seelsorgerinnen und Seelsorger, die mit dem Beerdigungsdienst vor Ort betraut sind, werden ebenso praktische wie hilfreiche Anregungen für Trauergespräch und Beerdigungsliturgie zur Verfügung gestellt. Für jedes der zehn Sinus-Milieus finden sich z. B. konkrete Anregungen für die Gestaltung einer Trauerfeier. Dabei kommen auch die Beerdigung vorbereitende und nachbereitende Aspekte in den Blick.
Die Begegnung mit der (Sinus-) Milieu-Theorie ließ viele Gemeinden und Verantwortlichen in den letzten Jahren ratlos zurück. Aufmerksam geworden auf die unterschiedlichen Lebenswelten und die Ausdifferenzierung der Gesellschaft, gelang es den meisten Gemeinden nicht, aus diesem Wissen konkrete Ideen und Projekte für die Pastoral abzuleiten. Gerade hier leistet auch der dritte Band der Reihe „Milieu und Kirche“ einen wichtigen Beitrag. Insbesondere der zweite, sehr praktisch orientierte Teil des Buches ist diesbezüglich höchst anregend. Wie schon im ersten Band der Reihe gelingt es den Herausgebern auch beim Themenfeld kirchliche Bestattung aufzuweisen, wie aus der Lebenswelttheorie konkrete Handlungsoptionen in der Pastoral abgeleitet werden können.
Neben der grundsätzlichen Bereitschaft unterschiedlichen Lebenswelten mit unterschiedlichen Konzepten zu begegnen, braucht es seitens der agierenden Seelsorgerinnen und Seelsorger ein umfängliches Basiswissen in Bezug auf die unterschiedlichen Milieu-Logiken, um im konkreten pastoralen Handeln lebensweltliche Aspekte aufgreifen zu können. Hier bietet der Band gut strukturiert und übersichtlich wichtige Grundlagen. Zu jedem der zehn Milieus wird eine Kurzcharakteristik geboten und beschrieben, welche Bedeutung eine Bestattung in der Lebenswelt des jeweiligen Milieus spielt. Unter der Überschrift „Bestattungsmusik“ werden zudem für das jeweilige Milieu passende musikalische Vorschläge für die Trauerfeier aufgeführt. Beschrieben werden auch sogenannte “Dos and Don‘ts” im Hinblick auf das jeweils betrachtete Milieu.
Besonders interessant und hilfreich sind auch die theologischen Anknüpfungspunkte sowie die „Evangelische Provokationen“, die zu jedem Milieu dargeboten werden. Stichwortartig werden hier Anregungen für die Verkündigung geboten, die einerseits Lebensthemen bzw. -einstellungen der entsprechenden Milieus aufgreifen und auf sie reagieren. Andererseits werden aber auch bestimmte Grundhaltungen der jeweiligen Milieus kritisch hinterfragt. Besonders hier wird deutlich, dass es bei einer milieusensiblen Pastoral nicht darum geht, die Radikalität des Evangeliums zu verwässern. Es geht – im Sinne einer Kontextualisierung – vielmehr darum, das Evangelium in eine konkrete Lebenswelt hinein zu übersetzen.
Geschrieben ist das Buch mit einem bzw. für einen evangelischen Hintergrund. Auch wenn dies an manchen Stellen deutlich wird, so lässt sich das Buch überkonfessionell empfehlen. Auch im katholischen Kontext lassen sich viele Anregungen problemlos adaptieren. Das Buch überzeugt durch seinen klaren, leicht nachvollziehbaren Aufbau. Die systematische Darstellung erleichtert die Orientierung. Zahlreiche Abbildung runden das Buch ab und tragen auf ihre Weise zur Verständlichkeit der Inhalte bei.
All dies trägt dazu bei, dass das Buch seitens der Seelsorgerinnen und Seelsorger wirklich als Handbuch genutzt werden kann. Ein anregendes und inspirierendes Buch, das alle, die in der Trauerpastoral engagiert sind, mit Gewinn lesen bzw. nutzen werden.
Heinzpeter Hempelmann/ Benjamin Schließer/ Corinna Schubert/ Markus Weimer (Hg.):Handbuch Bestattung. Impulse für eine milieusensible kirchliche Praxis, = Kirche und Mileu, Band III, Verlag Neukirchner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2015