Praxis

Dorothea Sattler

Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik an der Katholischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Universität Münster

geb. 1961, Studium (Theologie und Romanistik) in Freiburg und Mainz; 1992 Promotion und 1996 Habilitation für Dogmatik und Ökumenische Theologie; nach universitären Lehrtätigkeiten in Berlin und Wuppertal seit WS 2000/01 Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik in Münster / Westfalen sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts; 2022 Ehrendoktorin der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen; Beraterin in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz; Delegierte der Deutschen Bischofskonferenz in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland; Sprecherin des Sachbereichs 1 (Theologie, Pastoral und Ökumene) im Zentralkomitee der deutschen Katholiken; Mitarbeit bei der Vorbereitung von Kirchen- und Katholikentagen; stellvertretende Vorsitzende des Päpstlichen Missionswerks der Frauen.

Zahlreiche Veröffentlichungen vor allem zu Fragen der Soteriologie, der Sakramentenlehre (mit Schwerpunkt Taufe und Abendmahl / Eucharistie) sowie der Ökumenischen Hermeneutik.

    Praxis

    Frank Meier

    Soziologe an der Universität Bremen

    Studium der Soziologie in Bielefeld, dort auch Promotion, Forschung und Lehre in Bielefeld, Hagen, Hamburg und Bremen. Forschungsschwerpunkte: Organisationssoziologie, Soziologie der Bewertung, Wissenschafts- und Hochschulforschung, Religionssoziologie.

     

    Twitter: @immersender

    Mastodon: @immersender[at]mastodon[.]social

    Praxis

    Regamy Thillainathan

    Regens im Erzbistum Köln

    Pfr. Regamy Thillainathan, Jahrgang 1982, ist in Neuss aufgewachsen und hat sri-lankische Wurzeln. Er studierte Theologie in Bonn, Pune/Indien und Burgos/Spanien und empfing 2009 die Priesterweihe. Nach Stationen in Düsseldorf wechselte er 2015 als Direktor der Diözesanstelle für Berufungspastoral nach Köln. In den vergangenen Jahren hat er sich in Employer Branding und Human Ressource Management weitergebildet und fachspezifische Ausbildungen für Verantwortliche in Priesterseminaren absolviert. Zum 1. September 2021 wurde er zum neuen Regens am Erzbischöflichen Priesterseminar Köln und Direktor im Erzbischöflichen Theologenkonvikt Collegium Albertinum Bonn ernannt. Als Mitglied der Corpus-Christi Priesterbewegung ist er darüber hinaus in vielen Ländern weltweit tätig.

    Praxis

    Maria Mesrian

    Vorstand umsteuern!Robinsisterhood

    Diplom Theologin, Vorstand umsteuern!Robinsisterhood

    Foto: Alexander Theiler, Jung&Naiv

    • Mail: mesrian[at]um-steuern[.]org

    Praxis

    Matthias Drobinski

    Chefredakteur bei Publik-Forum

    Matthias Drobinski, geboren 1964, Studium der Geschichte, katholische Theologie und Germanistik in Gießen und Mainz, Ausbildung an der Hamburger Henri-Nannen-Journalistenschule. Von 1993-1995 Redakteur bei Publik-Forum, dann freier Journalist. 1997-2021 Redakteur der Süddeutschen Zeitung, zuständig für Kirchen und Religionsgemeinschaften; zuletzt Korrespondent in Frankfurt. Seit 2021 Chefreporter bei Publik-Forum, seit 2022 Chefredakteur.

    2006 Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche. Bücher: »Oh Gott, die Kirche«, »Glaubensrepublik Deutschland« (mit Claudia Keller), »Kirche, Macht und Geld«, »Diese Wirtschaft tötet«, »Lob des Fatalismus« und »Johannes Paul II.« (mit Thomas Urban)

      Praxis

      Marliese Kalthoff

      Leiterin Stabsabteilung Kommunikation Bistum Aachen, Pressesprecherin des Bischofs und des Bistums

      Als erfahrene Medienmanagerin verantwortet Marliese Kalthoff seit eineinhalb Jahren die Kommunikation im Bistum Aachen und ist Pressesprecherin von Bischof Dr. Helmut Dieser. Die frühere Wirtschaftsjournalistin hat nach ihrem Studium der Volkswirtschaft- und Politikwissenschaft mehr als zwei Jahrzehnte als Chefredakteurin und Geschäftsführerin in der Verlagsbranche gearbeitet. Auf der Unternehmensseite hat sie für einen namhaften Lebensmittelhändler die Kommunikation und Marketing-Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ sowie den Bereich Public Affairs verantwortet. Zwischen Kirche und Wirtschaft sieht sie viele Parallelen: Zur Veränderung gehören Haltung, Mut und eine gute Teamkultur. Marliese Kalthoff ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.

        Praxis

        Katharina Haubold

        Projektreferentin für Fresh X an der CVJM-Hochschule Kassel

        Katharina Haubold, *1986, begleitet mit einem Team Haupt- und Ehrenamtliche, die in Pioniersituationen Kirche mit Menschen gestalten, die nicht zur Kirche gehen. Seit 2017 nahmen rund 100 Teilnehmende an der Weiterbildung für Pionier:innen in Kirche:Mission:Gesellschaft (www.cvjm-hochschule.de/pionier) teil. Dieses Jahr beginnt der 5. Kurs. Gemeinsam mit Rolf Krüger spricht sie im Podcast „Frischetheke – erlesene Ideen für die Kirche von morgen“ (www.frischetheke-podcast.de) mit Menschen, die inspirierende Wege gehen und versucht, sichtbar zu machen, was innerhalb und außerhalb von Kirche Begeisterndes geschieht. Beim Fresh X-Netzwerk (www.freshexpressions.de) entwickelt sie gemeinsam mit anderen Ideen, der eigenen Sehnsucht auf die Spur zu kommen und ihr zu folgen. Sie träumt von einer Kirche, die sich konsequent von ihrer Sendung her versteht. Daran möchte sie mitwirken.

        Vor ihrer Tätigkeit an der CVJM Hochschule und beim Fresh X-Netzwerk leitete sie ein religionspädagogisches Busprojekt beim Bibellesebund e.V. und entdeckte deutschlandweit mit Schüler:innen Themen des Religionsunterrichts auf digitale Art.

        • Mail: haubold[at]cvjm-hochschule[.]de

        Praxis

        Wolfgang Müller

        Leiter der Hauptabteilung Grundsatzfragen und Strategie im Erzb. Ordinariat Freiburg

        Jahrgang 1959. Diplom in Theologie sowie Diplom in Caritaswissenschaften und Christliche Gesellschaftslehre. Nach geschäftsführenden Tätigkeiten in einem katholischen Hilfswerk, 13 Jahre Referent in der Abteilung Pastorales Personal des Erzb. Ordinariates Freiburg, 11 Jahre Stellvertretender Rektor des Erzb. Seelsorgeamtes Freiburg. Seit 2015 Leitung der Hauptabteilung Grundsatzfragen und Strategie des Erzb. Ordinariates Freiburg.

          Praxis

          Josef Kafko

          Referent „Seelsorge für psychisch kranke Menschen“

          Diakon, Dipl. Psychologe, Dipl. Religionspädagoge, Lehrtrainer für Gestaltpädagogik, Supervisor, Seelsorgemithilfe in verschiedenen Seelsorgeeinheiten;

          von 2014-2022 Leiter der Abteilung „Priester“ im Ressort Personal des Erzbischöflichen Ordinariats München;

          seit 2022: Referent „Seelsorge für psychisch kranke Menschen“ in der Abteilung Krankenpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.

          • Mail: open[.]senses[at]t-online[.]de

          Praxis

          Tobias Faix

          Professor für Praktische Theologie an der CVJM Hochschule Kassel

          Dr. Tobias Faix ist Professor für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschule in Kassel und leitet dort den Master Transformationsstudien und das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur & Religion. Außerdem ist er Professor extraordinarius an der Universität von Südafrika (UNISA). Er lebt mit seiner Familie in Marburg und engagiert sich in der evangelischen Kirche in der Steuergruppe des Kammernetzwerkes der EKD, als Landessynodaler in der EKKW und im kirchlichen Startup UND Marburg im Kirchenkreis Marburg. Forschungsschwerpunkte sind Gemeindeentwicklung, Kirchenverbleib- und Kirchenaustritsstudien und neue Formen von Kirche.

          futur2 möglich machen

          Hinter der futur2 steht ein Verein, in dem alle ehrenamtlich arbeiten.

          Für nur 20 € pro Jahr machen Sie als Mitglied nicht nur die futur2 möglich, sondern werden auch Teil eines Netzwerks von Leuten, die an der Entwicklung von Kirche und Gesellschaft arbeiten.

          » MEHR ERFAHREN