Praxis
Andreas Feige
Dozent für Praktische Theologie am Freiburger Orientierungsjahr
geboren 1995 in Heidelberg
- seit 2022 Dozent für Praktische Theologie am Freiburger Orientierungsjahr
- seit 2021 Doktorand und Assoziierter Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Stipendiat der Promotionsförderung der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
- seit 2020 Redakteur der Lebendigen Seelsorge
- 2014–2021 Studium der katholischen Theologie (Magister) in Freiburg und Innsbruck (2020: Pastoraltheologisches Intensivstudium bei Prof. Dr. Christian Bauer)
- währenddessen Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik (2017–2019)
- Magisterarbeit: Noch lange nicht ausgesorgt. Seelsorgetheorie und Seelsorgepraxis auf dem Prüfstand
- 2013 Abitur am Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg
Praxis
Annette Daniela Haußmann
Professorin für Praktische Theologie (Seelsorgetheorie)
Professorin für Praktische Theologie (Seelsorgetheorie) an der Universität Heidelberg. Sie ist außerdem Diplompsychologin und Psychologische Psychotherapeutin.
Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Forschung bilden Themen um Alter, Krankheit, Pflege und Religion und deren Implikationen für die Seelsorge.
Annette Haußmann ist Wissenschaftliche Direktorin des Zentrums für Seelsorge der Evangelischen Kirche in Baden und leitet die Seelsorgeausbildung für Vikar:innen der Evangelischen Kirche in Baden.
Praxis
Christian Bauer
Professor für Pastoraltheologie an der Universität Münster
Christian Bauer wurde 1973 in Würzburg geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Akademischer Werdegang: Theologiestudium in Würzburg, Tübingen und Pune (Indien). Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Chenu-Institut Berlin und an der Universität Tübingen. Archiv- und Feldforschungen in Paris, Rom und Dortmund-Scharnhorst. Von 2012 bis 2023 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik in Innsbruck, seitdem in Münster. Außerdem u. a. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie, Mitglied der Redaktion von Feinschwarz.net und Leiter einer Arbeitsgruppe des DFG-Projekts „Interkontinentaler Kommentar zu den Dokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils“. Betreiber eines eigenen Blogs (christian-bauer.blog) und eines Youtube-Kanals („Theologie am Andersort“).
Forschungsschwerpunkte: Diskurse, Praktiken und Spiritualitäten christlicher Zeitgenossenschaft (v. a. Erkenntnistheorie und Methodenfragen, Zweites Vatikanum und French Theory, Leutetheologien und Raumforschung).
Aktuelle Veröffentlichung: Schwellen des Heiligen. Transitzonen zwischen Sakralem und Profanem, in: Mirja Kutzer, Ilse Müllner, Annegret Reese-Schnitker (Hg.): Heilige Räume. Verständigungen zwischen Theologie und Kulturwissenschaft, Stuttgart 2024, 229-252.
Praxis
Martin Heyer
Trainer, Organisationsentwickler, Coach und Gestalttherapeut
Martin Heyer hat Rechtswissenschaft, Soziologie und Philosophie studiert und ist als personzentrierter Berater (GwG), Erwachsenenbildner (EPQ), und Gestalttherapeut (GIK) ausgebildet. Zu seinen Schwerpunkten zählen Persönlichkeitsentwicklung, Umgang mit Krisen, Fehlerkultur, Führungskräftetrainings, Konfliktmanagement sowie der Umgang mit Fundamentalismus und Verschwörungserzählungen. Seit fast 20 Jahren begleitet er Individuen und Organisationen bei Prozessen der Orientierung bzw. Neuorientierung und im Umgang mit Krisen und Veränderungen.
Praxis
Michael Domsgen
Prof.für Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionswissenschaft
Praxis
Ulrich Feeser-Lichterfeld
Professor für Theologie im Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen
Pastoraltheologe und Pastoralpsychologe – Supervisor, Coach und Organisationsentwickler – Professor für Theologie im Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen
Praxis
Maximilian Bühler
Professor für Praktische Theologie
seit 10/2023 Professor für Praktische Theologie I an der Theologischen Hochschule Reutlingen
2021–2023 Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche auf dem Bezirk Darmstadt/Dreieich
07/2022 Promotion zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2017–2021 Projektkoordinator und Mitarbeiter im Forschungsprojekts »Formen und Funktionen des Kasualgesprächs« (Leitung: Prof. Dr. Fritz Lienhard)
2020–2021 und
2018–2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchentheorie und Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg (Prof. Dr. Fritz Lienhard)
2017–2020 Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)
2009–2016 Studium der Evangelischen Theologie an den Universitäten Mainz, Heidelberg, Kopenhagen und Yale sowie an der THR
2011–2016 Stipendiat des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V.
1988 geboren in Göppingen
Praxis
Andree Burke
Leiter der Pastoralen Dienststelle im Erzbistum Hamburg
Dr. Andree Burke (*1991) leitet die Pastorale Dienststelle im Erzbistum Hamburg und ist Privatdozent an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Tübingen (Praktische Theologie). Er studierte katholische Theologie in Münster und war dort von 2015 bis 2019 Projektkoordinator für das Netzwerkbüro Theologie & Beruf. Anschließend wechselte er ins Erzbistum Hamburg und verantwortete dort bis 2021 die Fort- und Weiterbildung. Seither ist er in der Leitung der Pastoralen Dienststelle tätig.
Foto: Matthias Schatz
Praxis
Aline Knapp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn im Fach Praktische Theologie
Aline Knapp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn im Fach Praktische Theologie. Sie forscht zu Postdigitaler Spiritualität und interessiert sich neben Aspekten Digitaler Kirche für feministische und queere Theologie.
Praxis
Aline Ott
Referentin für Erprobungsräume in der Ev. Kirche Mitteldeutschland
Aline Ott ist ev. Theologin und arbeitet als Referentin für Erprobungsräume in der Ev. Kirche Mitteldeutschland. Daneben ist sie Co-Gründerin der Initiative #theoversity und schreibt eine Doktorarbeit zum Lukasevangelium bei Prof.in Claudia Janssen an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.