
Lic. oec. publ. Ruedi Winkler-Wetli
Inhaber eines Büros für Personal-und Organisationsentwicklung
Beruflicher Werdegang
1955–1968 nach der Sekundarschule Mithilfe auf dem elterlichen Hof, Besuch der landwirtschaftlichen Schule, bäuerliche Berufsprüfung, Führung des elterlichen Bauernhofes.
1969–1970 Besuch der Handelsschule Minerva und Abschluss mit Handelsdiplom.
1970–1973 Arbeit in der Kreditabteilung einer Bank und nebenberufliche Vorbereitung auf die Matura bei der AKAD.
1974–1978 Volkswirtschaftsstudium an der Universität Zürich und Abschluss als lic. oec. publ. Neben dem Studium Unterrichten an verschiedenen Schulen.
1978–1984 Zürcher Kantonalbank, Abteilung Volkswirtschaft und Marketing, ab 1980 als Prokurist.
1984–2001 beim Arbeitsamt der Stadt Zürich zuerst als Abteilungsleiter der Abteilung Beratung und Vermittlung, 1989–2003 Vizedirektor, 1993–2001 Direktor.
Seit 1.3.2001 eigenes Büro für Personal- und Organisationsentwicklung.
Außerberufliches Engagement
Politik:
1987–1999 Kantonsrat der Sozialdemokratischen Partei SP; 1988–1994 Präsident der SP Kanton Zürich; 1977–1987 Bezirkschulpfleger.
Ehrenamtliche Engagement
u. a. Präsident von Pro Infirmis Kanton Zürich 1991–2016; Präsident des Vereins Hop!Züri seit 1995; Präsident des Vereins Valida zur Anerkennung und Validierung nicht formell erworbener Kompetenzen seit 2003– 2012; Präsident Verein GO! Ziel selbstständig seit 2008; Präsident Verein KISS Schweiz 2016–2019. Präsident Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen seit 2018, Vorstand Verein Netzwerk Caring Communities seit 2023, Projektleitung Netzwerk Nachbarschaftshilfe Schweiz seit 2020.
Stand: September 2025