Prof. Dr. Peter Zängl

Sozialwissenschaftler, Professor an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Hochschule für Soziale Arbeit

Prof. Dr. Peter Zängl studierte nach seiner Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt (Arbeitsverwaltung) Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, wo er auch zum Thema Sozialplanung im Politikfeld Pflege promovierte. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in der deutschen Sozialpolitik lehrt und forscht er seit 2010 an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, mit einem besonderen Fokus auf organisationssoziologische Fragestellungen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Felder Zivilgesellschaft, Caring Communities, beteiligungsorientierte Organisationsmodelle und künstliche Intelligenz. Er ist Mitglied im Netzwerk „Caring Communities Schweiz“ und präsidiert das Netzwerk Selbstorganisation.

Stand: September 2025

Alle Beiträge von Peter Zängl

Wege zu einer sorgenden Gesellschaft: Modelle für ein zukunftsfähiges Miteinander

1. Die Suche nach dem dritten Weg Unsere Gesellschaft steckt in einem Paradox: Nie waren die technischen Möglichkeiten für ein gutes Leben für alle größer, nie war das Bewusstsein für globale Herausforderungen ausgeprägter – und gleichzeitig scheinen die bewährten Lösungsmodelle an ihre Grenzen zu stoßen. Der Markt verspricht Wohlstand, produziert aber Ungleichheit und ökologische Zerstörung. ...

... den gesamten Artikel lesen

futur2 möglich machen

Hinter der futur2 steht ein Verein, in dem alle ehrenamtlich arbeiten.

Für nur 20 € pro Jahr machen Sie als Mitglied nicht nur die futur2 möglich, sondern werden auch Teil eines Netzwerks von Leuten, die an der Entwicklung von Kirche und Gesellschaft arbeiten.

» MEHR ERFAHREN