Aftab Talat Kamran M.A.
Leiter des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiösen Dialog
Geboren in Konya-Türkei, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Wissenschaftslehre an der Universitat Mannheim. Er lebt seit 35 Jahren in Mannheim, ist deutscher Staatsbürger und bezeichnet sich als Mannheimer. Seine Eltern kamen aus der typisch osmanisch-türkischen Tradition in Istanbul. Er arbeitet seit 1996 als Leiter im ‘Mannheimer Institut für Integration und Interreligiösen Dialog’. Er engagiert sich für das friedliche Zusammenleben der Völker in Deutschland bzw. Europa und vertritt die Idee von Hazrat Inayat Khan: “Um in der Welt Frieden zu schaffen, sollte man zunächst in sich selber ‘FRIEDEN’ endecken.” Oder wie Mutter Teresa meinte, man sollte sich auf ‘Frieden’ konzentrieren, anstelle Kriegsgegner zu sein und sich dadurch auf ‘Krieg’ zu konzentrieren.
Veröffentlichungen :
- Kamran, T. , Islamische Seelsorge, Mannheim 2016
- Kamran, T. (Hrsg.), “Spiritualität im Islam” Hazrat Inayat Khan, Okyanus Yayıncılık, Istanbul 2013.
- Kamran, T. (Hrsg.), Sufi – Meditation, Buch mit CD mit geführter Sufi-Meditation von Hazrat Inayat Khan, Istanbul 2012.
- Wenz, G., und Kamran, T. (Hrsg.), Seelsorge und Islam in Deutschland. Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen, Speyer 2012.
- Kamran, T., Koran und Mystik, in: S. Meißner, G. Wenz (Hrsg.), Über den Umgang mit den Heiligen Schriften. Juden, Christen und Muslime zwischen Tuchfühlung und Kluft, Münster 2007.
Stand: Oktober 2016