Prof. Dr. Thomas Söding

Seniorprofessor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum

Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., ist Seniorprofessor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und des Synodalen Weges in Deutschland. An der Weltsynode 2021–2024 hat er als theologischer Experte teilgenommen.

Zuletzt erschienen: Gottesreich und Menschenmacht. Politische Ethik des Neuen Testaments, Herder 2024; Wohin will die katholische Kirche? Die Weltsynode und Papst Leo XIV., Grünewald 2025.

 

Foto: ZdK/Peter Bongard

    Stand: September 2025

    Alle Beiträge von Thomas Söding

    Die katholische Kirche in der Welt der Politik. Die fruchtbare Spannung von Synodalität und Demokratie

    Die katholische Kirche ist politisch präsent und relevant: weil sie keine politische Größe ist, sondern eine religiöse. Das Paradox ist die Pointe. Wegen ihrer Liebe zu Gott ist sie unabhängig von Menschenmächten – oder sollte es sein; weil Gottes- und Nächstenliebe zusammengehören, setzt sie sich nicht nur dafür ein, den Glauben weiterzugeben und die internen ...

    ... den gesamten Artikel lesen

    futur2 möglich machen

    Hinter der futur2 steht ein Verein, in dem alle ehrenamtlich arbeiten.

    Für nur 20 € pro Jahr machen Sie als Mitglied nicht nur die futur2 möglich, sondern werden auch Teil eines Netzwerks von Leuten, die an der Entwicklung von Kirche und Gesellschaft arbeiten.

    » MEHR ERFAHREN